Das Mysterium, welches die Diamanten umgibt, sollte nicht bedeuten, dass ihre Herkunft auch ein Geheimnis bleiben muss. Ungefähr 80% aller Rohdiamanten der Welt passieren Antwerpen. Aber wo kommen sie ursprünglich her? Und wie entstand die Tradition, einem Verlobungsring Diamanten hinzuzufügen?
Diamanten haben einen langen Weg vor sich, bevor sie in Ihrem Schmuck funkeln können. Um 1 Karat oder 0,2 Gramm Diamanten abzubauen, müssen etwa 250 Tonnen Erde bewegt werden.
Wussten Sie, dass der Ursprung der Diamanten in Indien liegt? Heutzutage werden sie jedoch auf der ganzen Welt abgebaut, unter anderem in riesigen Minen in Australien, Afrika und Kanada. Obwohl die Ausbeutung von Minen sehr lukrativ war, beginnen viele Diamantenminen nun zu versiegen. Aus diesem Grund untersucht die Diamanten-Industrie weitere Optionen wie Diamantenminen in der Antarktis oder den Abbau unter Wasser. Der Diamanten-Handel wird jedoch keinen großen Unterschied bemerken. Rohdiamanten landen zwangsläufig in Antwerpen.
Die Rohdiamanten, die in Antwerpen ankommen, werden ausnahmslos auf ethisch verantwortungsvolle Weise abgebaut und gehandelt. Dies wird dank des international anerkannten Kimberley-Prozesses erreicht.
Aber woher stammt die Popularität von Diamanten für Verlobungsringe? Ab 1948 wollte fast jede Braut einen Diamantring haben. Dies ist der bekannten Marketingkampagne "Diamonds are a girl's best friend " von De Beers zu verdanken. Dieses Unternehmen ist immer noch Marktführer bei den Diamanten-Minen mit direkter Beteiligung an über 19 Bergbauaktivitäten. Sie produzieren etwa die Hälfte des weltweiten Diamanten-Vorkommens. Es besteht daher eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Diamant aus einer dieser Minen stammt.
Möchten Sie mehr über die Diamanten erfahren, die BAUNAT in seinem Schmuck verwendet? Oder haben Sie noch andere Fragen? Dann fragen Sie die Diamantenexperten von BAUNAT um Rat und erfahren Sie alles, was Sie wissen möchten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herkunft der Diamanten:
- Die Geschichte der Diamanten in Antwerpen
- Verlobungsringe im Laufe der Geschichte