Neu: Botanica-Kollektion
Die neue Botanica-Kollektion von BAUNAT zelebriert die Schönheit der Natur. Inspiriert von Schmetterlingen und Lilien, verwandeln natürliche Diamanten und farbige Edelsteine ihre Anmut in zeitlose Kunstwerke.
Pavé ist eine Art Fassung bei verschiedene kleine, runde Diamanten nebeneinander gefasst werden um eine glänzende Diamantkruste zu kreieren, die das ganze Schmuckstück und dessen Metall bedeckt. Dies kann entweder eine einfache Reihe sein, oder mehrfache Reihen nebeneinander.
Durch die pflasterartige Fassung, die auch für den Namen Pavé, das französische Wort für Pflastersteine, verantwortlich ist, entsteht eine durchgängige Oberfläche glänzender Diamanten. Da diese Diamanten so nah zueinander gefasst werden, scheint es als ob der ganze Ring völlig aus Diamanten hergestellt wurde. Das Ergebnis ist ein immenses Funkeln, das jeden Ring eindrucksvoll und luxuriös wirken lässt.
Kleine Diamanten in Pavé zu fassen, erfordert eine minuziöse Handarbeit. Ein Schmuckstück kann entweder völlig kleinen Pavé Diamanten hergestellt werden, sehr schön ist auch die Kombination eines Solitär Diamanten mit vielen kleinen Diamanten auf der Ringschiene.
Sind die Diamanten so klein, dass zum Fassen ein Mikroskop nötig ist, wird teilweise auch von Micropavé gesprochen.
Die Pavé Fassung ist äußerst flexibel einsetzbar, sei es für einen Ring bei dem viele kleine Diamanten so zusammengefügt sind, dass sie wie ein einzelner großer Diamant wirken oder aber als Ergänzung auf dem Ringband.
Pavé Diamanten sind immer dann eine gute Wahl, wenn es darum geht eine möglichst spektakuläre Optik zu erzeugen. Auch preislich bietet sie interessante Vorteile, denn viele kleine Diamanten sind wesentlich günstiger als ein einzelner großer Diamant mit dem gleichen Gesamtgewicht in Karat. Selbst mit einem schmaleren Budget lässt sich so ein Ring oder Verlobungsring der sensationell aussieht und luxuriöse Eleganz ausstrahlt gestalten.
Theoretisch ist es möglich, verschiedenste Schliffformen von Diamanten auf diese Art und Weise im Edelmetall einzufassen, in der Praxis werden meist kleine Brillanten, im runden Brillantschliff geschliffene Diamanten verwendet, die sich optimal dicht an dicht setzen lassen.
Wo viel Licht ist, ist auch ein wenig Schatten. Ein Ring mit Pavé Diamanten erfordert eine besonders vorsichtige und gewissenhafte Reinigung. Da die einzelne Diamantenfassung sehr klein und filigran ist, sind Schmuckstücke mit Pavé gefassten Diamanten etwas empfindlicher. Dieser kleine Nachteil wird durch die vielen Vorteile aber bei weitem kompensiert.