Neu: Botanica-Kollektion
Die neue Botanica-Kollektion von BAUNAT zelebriert die Schönheit der Natur. Inspiriert von Schmetterlingen und Lilien, verwandeln natürliche Diamanten und farbige Edelsteine ihre Anmut in zeitlose Kunstwerke.
Der tropfenförmige Diamant, auch als birnenförmiger Diamant bekannt, ist eine Kombination eines runden Brillanten und eines Marquise Schliffs. Der Tropfenschliff hat sowohl ein rundes und spitzes Ende, ideal für einen außergewöhnlichen Verlobungsring in Tropfenform.
Entdecken Sie jetzt Verlobungsringe mit Tropfenschliff in unserer Kollektion
Der Pendeloque Schliff, wie der Tropfenschliff in der Fachsprache genannt wird, hat seinen Namen aus dem Französischen. Die Tropfenform hat Ähnlichkeiten mit dem Pendel einer Uhr, dem Pendule. Die außergewöhnliche Form macht den tropfenförmigen Diamanten zu einem echten Blickfang, er eignet sich perfekt für einen Solitär Ring, fasziniert aber ebenso in einem Halo Ring. Im Englischen wird der Schliff „Pear Cut“ genannt, Birnenschliff.
Seine Brillanz ist durch die hohe Anzahl an Facetten, seine Verwandtschaft mit dem Marquise Schliff und dem Brillantschliff, außergewöhnlich hoch. Ein Diamant im Tropfenschliff strahlt fast ebenso wie ein Brillant.
Wie bei allen Schliffen mit einer Spitze tritt die natürliche Farbe des Diamanten an der Spitze besonders deutlich zu Tage, eine hohe Farbstufe ist hier ebenso vorteilhaft wie eine höhere Reinheit des Steins. Der zerbrechlichste Teil dieser Diamantform ist das spitze Ende, denn auch wenn Diamanten das härteste Mineral der Welt sind, die feine Spitze kann durch harte Stöße beschädigt werden. Daher muss der Stein so gefasst werden, damit das spitze Ende vom Edelmetall der Fassung geschützt wird.
Durch seine längliche Form wirkt ein Diamant im Tropfenschliff bei gleichem Karatgewicht größer als ein runder Brillant. Die Form streckt den Ringfinger optisch und lässt ihn länger erscheinen, ein Effekt den viele Frauen zu schätzen wissen.
Der Tropfenschliff ist die perfekte Form für alle, die einen Diamanten abseits des Mainstream bevorzugen. Im Gegensatz zum klassischen Brillanten sieht man nur sehr wenige Ringe mit einem Pendeloque Diamanten, sie stechen sofort ins Auge.
Als Urvater des Tropfenschliffs gilt der belgische bzw. flämische Diamantenschleifer Lodewyk van Bercken, der auch das Grundkonzept der Symmetrie beim Schleifen von Diamanten erfand. Die Entstehungszeit der Grundform des Schliffs, der später weiterentwickelt wurde, lässt sich mit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts datieren.
Lodewyk van Bercken war eine der legendären Persönlichkeiten, die die Diamantenbranche nachhaltig prägten. Noch heute erinnert eine Statue in der Meir, der größten Einkaufsstraße in der Diamantenhauptstadt Antwerpen, an seine Verdienste.
Finden Sie jetzt Ihren Verlobungsring bei BAUNAT
Ein Verlobungsring mit Diamant in Form eines Tropfens gehört zu den eher ungewöhnlichen und auffälligen Varianten, ein ausgesprochen schöner Blickfang. Er verbindet moderne Schlifftechniken für maximale Brillanz mit einer sehr individuellen Form. Perfekt für alle Frauen, die sich bewusst von der Masse abheben möchten.
Für einen Verlobungsring bietet es sich an, den tropfenförmigen Diamanten als Solitär fassen zu lassen, also als einzelnen Stein, um so optimal zur Geltung zu kommen. Durch seine längliche Form schmeichelt er etwas kürzeren Fingern ganz besonders.
Tropfenform Verlobungsringe zeigen exquisiten Geschmack, abseits ausgetretener Pfade. In der Heraldik steht der Tropfen, der sich in vielen Familien- und Stadtwappen findet, für die erfolgreiche Überwindung von Widrigkeiten und einen starken Charakter.