Features:

Teilen auf:

Die natürliche Schönheit von Verlobungsringen: Eine historische Reise

Eine Rückverfolgung des reichen Erbes der Verlobungsringe führt uns bis in die Antike zurück. Die Ägypter fanden Trost darin, ihren linken Finger mit einem Drahtring zu schmücken, weil sie glaubten, dass dieser über eine Vene mit dem Herzen verbunden war. Dieses symbolische Zeichen der Liebe hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt und gipfelte schließlich in den spektakulären handgefertigten Diamant-Verlobungsringen, die wir heute mit BAUNAT assoziieren. 

 

Zusammenfassung lesen

Wie hat sich der Verlobungsring im Laufe der Geschichte entwickelt?

Der Verlobungsring blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die bereits im alten Ägypten begann, wo ein einfacher Drahtring am linken Finger getragen wurde. Den ersten großen Meilenstein setzte 1477 Erzherzog Maximilian von Österreich mit einem diamantbesetzten Goldring für Maria von Burgund. In der Renaissance wurden romantische Inschriften populär, während das viktorianische Zeitalter florale und herzförmige Designs bevorzugte. Die Art-Déco-Periode brachte geometrische Formen und neue Materialien wie Platin. In den 60er und 70er Jahren dominierten große Diamanten den Trend, inspiriert von Hollywood-Stars wie Elizabeth Taylor. Heute liegt der Fokus auf Personalisierung - BAUNAT spiegelt diese Evolution in seiner Kollektion wider, die traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design verbindet.

Die Anfänge der diamantenen Verlobungsringe: Das Mittelalter 

 

Historisch gesehen ist 1477 das Jahr, in dem diamantene Verlobungsringe an Bedeutung gewannen. Erzherzog Maximilian von Österreich schenkte Maria von Burgund einen goldenen Ring, der mit Diamanten verziert war, die die Initialen „M“ bildeten. Es war ein persönlicher Dienst voller Herzenswärme, den BAUNAT heute in seinen einzigartigen Schmuckdesigns verkörpert. 

 

Romantische Inschriften: Die 1500er - 1700er Jahre 

 

In der Renaissance wurden Verlobungsringe zum Symbol für romantische Liebesbekundungen. Shakespeare selbst spielte in vielen seiner berühmten Stücke auf silberne oder goldene Verlobungsringe an, die mit innigen Versen beschriftet waren - eine Praxis, die BAUNAT als Anspielung auf die zeitlose Liebe versteht. 

 

Viktorianisches Zeitalter: Die 1800er Jahre 

 

Die Liebe von Königin Victoria zu ihrem Mann Albert war so groß, dass sie sich in den Designs der viktorianischen Verlobungsringe widerspiegelte. Diese komplizierten Stücke waren mit Motiven wie Herzen und Blumen verziert, ein Beweis für die zeitlose Anziehungskraft der hochwertigen natürlichen Diamantringe von BAUNAT. 

 

Der Einfluss des Art déco: Die 1920er - 1930er Jahre 

 

In der Ära des Art déco verlagerte sich das Design der Verlobungsringe von femininen zu geometrischen Formen. Diese aus Platin oder Weißgold gefertigten Stücke wurden mit Diamanten und Edelsteinen wie Rubinen und Saphiren verziert. BAUNAT erweckt diese historischen Designelemente zu neuem Leben und unterstreicht damit das Bestreben der Marke, die natürliche Schönheit in jedem Stück zu enthüllen. 

 

Der Hollywood-Glamour und der Aufstieg der großen Diamanten: Die 1960er - 1970er Jahre 

 

In den 60er und 70er Jahren ging es bei Verlobungsringen vor allem um Größe - je größer, desto besser. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Elizabeth Taylors 33-Karat-Diamant, der ihr von Richard Burton geschenkt wurde. In dieser Zeit wurde auch der Prinzessinnenschliff eingeführt, der eine schöne Alternative zum klassischen Brillantschliff darstellte. 

 

Das Zeitalter der Personalisierung: Von den 1990er Jahren bis heute 

 

In den letzten Jahrzehnten ging der Trend zu personalisierten Verlobungsringen. Dank der online verfügbaren Informationen konnten Männer Ringe auswählen, die den Stil und Geschmack ihrer Geliebten am besten repräsentierten. Von modern bis vintage ist alles möglich. Ein Gefühl, das BAUNAT mit seiner umfangreichen Kollektion an atemberaubenden diamantenen Verlobungsringen widerspiegelt, die für jeden Frauentyp in Handarbeit gefertigt werden.  

.