In diesem Artikel:
Welche Diamantfassungen gibt es?
Die Wahl des richtigen Schmuckstücks, sei es ein Verlobungsring, ein Paar Ohrringe oder eine Halskette, ist keine leichte Aufgabe. Schließlich können Sie heute aus einer Vielzahl von Edelmetallen, Diamant-Formen und Diamant-Fassungen auswählen. Da letzteres oft vergessen wird, listen wir hier die verschiedenen Diamant-Fassungen auf. Dies gibt Ihnen einen Überblick über alle Optionen, um am Ende die richtige Wahl zu treffen.
Empfohlener Schmuck
Was ist eine Diamant-Fassung?
Arten von Diamant-Fassungen
Es gibt viele Diamant-Fassungen zur Auswahl, aber dies sind die wichtigsten:
- Die Krappen-Fassung
- Die Zargen-Fassung
- Die Kathedralen-Fassung
- Die Spann-Fassung
- Die Kanal-Fassung
- Die Pavé-Fassung
Eine Krappen-Fassung wird nicht nur für Ringe verwendet, sondern lässt sich auch leicht bei anderem Schmuck, z.B. Ohrringen, verwenden.
Bei dieser Fassung können Sie Ihren zentralen farbneutralen Diamanten auch leicht durch einen farbigen Edelstein, wie z.B. einen Saphir, ersetzen.
Die halbe Zarge
Außerdem sind die Diamanten anfälliger für Beschädigungen und mehr Staub- und Schmutzablagerung in der Fassung.
Die Oberfläche des Rings ist eher flach und daher sicherer. Darüber hinaus kann diese Fassung auf alle Arten von Schmuckstücken angewendet werden, z.B. einen Eternity- oder einen Trilogie-Ring, so dass Sie mit dieser Fassung immer richtig liegen.
Die Diamanten sind in einer V-förmigen Vertiefung mit kleinen perlenartigen Krappen gefasst. Dadurch kann mehr Licht eintreten als bei der normalen Pavé-Fassung, wodurch die Diamanten stärker funkeln.
Erfahren Sie mehr über Fassungen
Häufig gestellte Fragen
Welches Material wähle ich für meinen Ring?
Für das Ringband sollten Sie am besten hochwertige Edelmetalle wie Gold oder Platin wählen. Sie sind schön, langlebig und für fast alle Menschen mit empfindlicher Haut (Allergien) geeignet. Diamanten - von einem großen Einzelstein bis zu einer Fassung mit mehreren kleinen Diamanten - verleihen dem Ring zusätzliche Klasse und Ausstrahlung. Wenn Sie Farbe mögen, aber farbige Diamanten für Sie etwas zu teuer sind, dann finden Sie sicher einen schönen Ring mit einem Saphir, Rubin oder Smaragd.
Kann ich ein maßgefertigtes Schmuckstück in Auftrag geben?
Neben unserem Standardsortiment auf unserer Website bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit, ein maßgefertigtes Schmuckstück anfertigen zu lassen. Wir bieten zwei Arten der Personalisierung:
- Personalisierung des Designs
- Personalisierung der verwendeten Diamanten (Diamantgröße, Qualität, Einsatz von Edelsteinen usw.)
BAUNAT gibt Ihnen die Möglichkeit zusammen mit unseren Experten ein nach Ihren Wünschen maßgefertigtes Schmuckstück zu entwerfen. Sie können entweder ein Standardmodell von unserer Website mit einer persönlichen Note versehen oder ein Schmuckstück auf Basis Ihres eigenen Entwurfs, einer Idee oder eines Bildes bestellen.
Falls Sie dies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte mit den folgenden Informationen:
- Bild oder grobe Skizze des Designs
- Falls es sich um einen Ring handelt: Ringgröße
- Das zu verwendende Material: 18 kt Weißgold, 18 kt Gelbgold, 18 kt Rotgold, 950 Platin
- Anzahl der Diamanten, Diamantgröße(n) und Qualität
- Gewünschter Preisrahmen
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Herstellungsprozess einer Maßanfertigung:
1. Ihre Vorgaben, unser Angebot
Auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen lassen wir Ihnen ein Preisangebot per E-Mail zukommen. Auch bei Maßanfertigungen garantiert BAUNAT den bestmöglichen Preis für hochwertigen Schmuck.
2. Visualisierung in 3D
Sobald Sie das Preisangebot von BAUNAT akzeptiert haben, schicken wir Ihnen einige mit CAD-Software erstellte 3D-Bilder Ihres Designs. Diese 3D-Bilder geben Ihnen einen guten Eindruck, wie Ihr Diamantschmuckstück nachher aussehen wird. Für diese Zeichnungen sollten Sie etwa 1 Arbeitswoche nach Eingang Ihrer Zahlung bei uns einplanen.
3. Die Goldschmiede
Nachdem Sie den 3D-Zeichnungen zugestimmt haben, werden erfahrenen Goldschmiede mit der Anfertigung Ihres Schmuckstücks unter Anwendung traditioneller Methoden anfangen. Unsere Experten brauchen etwa 3 Arbeitswochen, um Ihr maßgefertigtes Schmuckstück fertigzustellen.
4. Ihr Schmuckstück
Das Endergebnis ist ein herrliches und einzigartiges Schmuckstück, das ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack und Wunsch angefertigt wurde.
Personalisierung der verwendeten Diamanten
Falls Sie auf unserer Website ein Design gesehen haben, das Sie interessiert, welches Sie aber mit einem anderen Diamanten ausgeführt haben wollen, können wir Ihnen hierüber ein persönliches Preisangebot zukommen lassen.
Sie können die Diamantgröße(n) oder die Qualität des Diamanten (eine höhere Qualität als die auf unserer Website angegebene Standardqualität) anpassen oder die Diamanten durch andere Edelsteine (Rubin, Smaragd, Saphir usw.) ersetzen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage die folgenden Informationen an:
- Das Schmuckdesign, das Sie auf unserer Website gesehen haben (Artikel-Nr.)
- Diamant-/Edelsteingröße
- Qualität des Diamanten/Edelsteins
- Ggf. andere gewünschte Änderungen
- Gewünschter Preisrahmen
Es ist ebenfalls möglich, die Form des Diamanten zu ändern, allerdings wird dadurch auch eine Änderung des Schmuckdesigns (Fassung) notwendig.
Wenn Sie ein Angebot für ein maßgefertigtes Schmuckstück anfordern möchten, können Sie sich jederzeit an unsere Experten wenden. Sie werden Ihnen gerne behilflich sein.
Was sind die 4 C’s und was macht sie so wichtig beim Diamanten kaufen?
Die Qualität von Diamanten wird häufig anhand der 4 C's beurteilt. Wenn Sie Diamanten kaufen möchten, sind diese unumgänglich, um die Qualität Ihrer Investition oder Ihres Diamantschmucks zu bestimmen.
Die 4 C’s geben Ihnen nicht nur kontrollierbare Informationen über die Qualität Ihres Steins, sie ermöglichen es ebenfalls, Ihren Diamanten rückverfolgbar zu machen. Wenn Sie einen Diamanten kaufen, welcher 0,30 Karat oder mehr wiegt, so erhalten Sie immer ein Zertifikat, eines unabhängigen Labors dazu, welches die Qualitätsmerkmale Ihres Diamanten beweist.
Karat
Das Gewicht bzw. die Größe des Steins wird in Karat ausgedrückt. 1 Karat sind 0,2 Gramm und wird exakt ausgedrückt auf einer Skala von 100 Punkten oder 200 Milligramm. Die Skala gibt ein sehr exaktes Diamantgewicht und wird abgerundet auf zwei Dezimalstellen.
Das Karatgewicht scheint sich manchmal zu unterscheiden durch verschiedene Schliffe, drückt aber immer das gleiche Gewicht aus. Manche Schliffe sehen nämlich durch die Eigenschaften des Diamanten optisch größer aus als andere.
Bei Diamantschmuck wird das Gesamtgewicht aller verarbeiteten Diamanten in Karat angegeben. Eine Diamant-Halskette, die 10 Steine von je 0.30 kt enthält hat somit ein Gewicht von 3.00 Karat.
Farbe
Die meisten für Schmuck geeigneten Diamanten haben Schattierungen von weiß bis gelb. Die richtige Farbe eines Diamanten wird festgestellt anhand eines international anerkannten Farbsets, dem Meisterset, entwickelt von GIA. Die Farbskala reicht von D, farblos und am begehrtesten, bis Z, dem gelbsten Farbton.
Wenn Sie Diamanten kaufen möchten und an einer reinen Investition interessiert sind, so sollten Sie nach einer höheren Farblosigkeit suchen, als wenn Sie Diamanten in einem Schmuckstück kaufen.
Die Benennung der Farben hat sich mit der Zeit verändert, wodurch Sie, wenn Sie Diamanten kaufen, vielleicht Begriffen begegnen, die Sie nie zuvor gehört haben. Die Qualitätsanforderungen bezüglich der Farbe haben sich jedoch nicht verändert.
Farbige Diamanten werden in 9 Farbkategorien unterteilt. Je nach Farbe, Farbsättigung und abhängig vom einzelnen Stein kann diese Einteilung weitere Nuancen enthalten. Hierunter finden Sie die die einzelnen Abstufungen von der hellsten bis zur dunkelsten bzw. intensivsten Farbe:Ein Diamant kann auch andere Farben wie braun, orange, pink, blau und mehr haben. Die intensivsten dieser Farbtöne werden als ‘Fancy Coloured’ bezeichnet und gehören zu einer besonderen Klasse. Der Name "Fancy" ist auch auf dem Zertifikat Ihres Diamanten vermerkt. Farbige Diamanten sind extrem selten und daher sehr wertvoll.
- Faint
- Very Light
- Light
- Fancy Light
- Fancy
- Fancy Intense
- Fancy Vivid
- Fancy Dark
- Fancy Deep
‘Faint’ bezeichnet die schwächste Farbe, die ein Diamant haben kann und doch noch als ‘Fancy Coloured’ bezeichnet wird. ‘Fancy Deep’ ist die intensivste und kostbarste Farbsättigung. Farbige Diamanten zu kaufen ist häufig sehr lukrativ, benötigt jedoch eine höhere Investition als der Kauf farbloser Diamanten.
Reinheit
Um die Reinheit eines Diamanten zu bestimmen, muss ein Sachverständiger hinzugezogen werden. Er schaut sich den Stein unter einer Lupe an, welche das Innere des Diamanten um das Zehnfache vergrößert. Werden unter diesen Bedingungen keine Verunreinigungen festgestellt, wird der Stein als lupenrein eingestuft.
Die meisten Diamanten weisen Geburtsmalen mal, die als Einschlüsse bekannt sind. Je weniger davon der Diamant hat, desto mehr Licht reflektiert er und desto schöner leuchtet er. Das bedeutet nicht, dass ein Diamant mit Einschlüssen nicht augenrein sein kann.
Der Kauf von Diamanten in Schmuck ist häufig günstiger, da man dort problemlos augenreine Diamanten verwenden kann. Für Investitionsdiamanten wird jedoch eine höhere Reinheit empfohlen.
Die Reinheit des Diamanten kann durch zwei Arten von Unreinheiten oder Fehlern beeinflusst werden. Externe Unreinheiten sind Oberflächenverunreinigungen durch Verschleiß oder Beschädigung beim Schleifen. Interne Unreinheiten hingegen befinden sich im Inneren des Steins und bilden sich während des Entstehungsprozesses. Es gibt 3 Arten von Einschlüssen:
- Schwarze oder dunkle Flecken (Spots) - dunkle Flecken, welche in der Kohlenstoffphase entstehen.
- Schleier oder Wolken (Clouds) - mikroskopisch kleine, wolkenförmige Einschlüsse, welche die Reinheit senken.
- Brüche (Federn oder Wolken) - molekulare Frakturen in der Struktur der Kohlenstoffstruktur der Diamanten. Dies ist die häufigste Art der Einschlüsse.
Schliffgrad
Der Schliff ist das wichtigste Merkmal eines geschliffenen Diamanten. Dies ist der einzige wertbestimmende Faktor, der vom Menschen beeinflusst wird, aber den Diamanten am meisten zum Glänzen bringt. Der Schleifprozess ist daher für den Wert enorm wichtig, wenn Sie Diamanten kaufen wollen.
Der Schliff beeinflusst die Proportionen der Facetten des geschliffenen Diamanten, die Symmetrie und das Funkeln. Wenn der Pavillon des Diamanten zu tief oder zu flach geschliffen ist, wird das Licht durch die Seiten und den Boden des Edelsteins entweichen.
Bei einem sehr gut geschliffenen Diamanten wird fast das gesamte Licht durch die Krone reflektiert. Die Größe der Tafel variiert je nach Schliff und beeinflusst unter anderem die optische Größe des Diamanten. Der Gürtel, auch als Rundiste bezeichnet, bildet den Übergang von der Krone zum Pavillon. Hierbei gibt es verschiedene Abstufungen, von extrem dünn bis hin zu extrem dick. Ideal wäre eine Stufe genau dazwischen für maximale Stabilität und Ästhetik. Die Unterseite des Diamanten, oft eine leicht geschliffene Spitze, wird als Culet bezeichnet. Diese winzige Facette ist mit bloßem Auge oft nicht sichtbar und trägt zur Brillanz bei.
Andere Formen als der beliebte runde Brillantschliff werden als ‘fancy cuts‘ bezeichnet. Die bekanntesten Formen sind Marquise, Tropfen, oval, Herz und Smaragd. Der Brilliant ist die Bezeichnung für den runden Schliff mit 57 Facetten, der Schliff, der am meistenfunkelt und die beliebteste Wahl für den Verlobungsring ist.
Möchten Sie gerne mehr darüber erfahren, wie Diamanten Ihren Wert bekommen? Sind Sie interessiert am Kauf von Diamanten, in welcher Form auch immer? Dann lassen Sie sich bezüglich Ihrer Investitionen von den Diamanten-Experten von BAUNAT beraten.