Neu: Botanica-Kollektion
Die neue Botanica-Kollektion von BAUNAT zelebriert die Schönheit der Natur. Inspiriert von Schmetterlingen und Lilien, verwandeln natürliche Diamanten und farbige Edelsteine ihre Anmut in zeitlose Kunstwerke.
Wenn wir uns einen Diamanten kaufen, gehen wir in der Regel zum Juwelier, wo die Steine in ihrer ganzen Pracht für uns bereitliegen. Doch bevor die wunderschönen Edelsteine zu einer Halskettte oder einem funkelnden Verlobungsring wurden, lagerten sie irgendwo als Rohsteine in einer Diamantmine. Wo findet man nun aber die Diamanten? Im amerikanischen Bundesstaat Arkansas gibt es eine Lagerstätte, wo Sie selbst nach Diamanten graben können. Es ist wie ein touristischer Ausflug, bei dem Sie auch noch Gewinn machen können. Wir erklären Ihnen, wie das Ganze funktioniert.
Im Crater of Diamonds State Park in Arkansas, USA, haben Besucher die einzigartige Möglichkeit, selbst nach Diamanten zu graben und ihre Funde zu behalten. Für nur 10 Dollar Eintritt können Sie in dem 37 Hektar großen Gelände mit eigener oder gemieteter Ausrüstung auf Schatzsuche gehen. Seit 1972 wurden hier über 33.000 Edelsteine gefunden, darunter beeindruckende Exemplare wie ein 3,85-Karat-Diamant, der für 20.000 Euro verkauft wurde.
Während die meisten Diamantminen weltweit in Privatbesitz sind und sich in Ländern wie Südafrika, Australien oder Russland befinden, ist der Crater of Diamonds State Park die einzige öffentlich zugängliche Mine ihrer Art. Gefundene Diamanten können vor Ort von Experten begutachtet werden und die Finder erhalten kostenlose Zertifikate für ihre Entdeckungen.
Farbige Diamanten, welche von Natur aus farbig sind, sind sehr exklusiv und selten, seltener als farblose Diamanten. Echte, von Natur aus farbige Diamanten kommen in einer Vielzahl von Farben vor, von rosa, über gelb bis hin zu braun und sogar rot. Farbige Diamanten sind nur in einigen, wenigen Gebieten zu finden.
Nur ein Diamant von 10.000 Diamanten besitzt eine natürliche Farbgebung und wird daher auch als "fancy farbig" bezeichnet. Bei fancy farbigen Diamanten kommt es fast ausschließlich auf die Farbintensität an, welche den Diamantpreis stark beeinflusst. Andere Kriterien, wie die Qualität des Schliffs, die Abmessungen und die Reinheit, welche bei weißen oder farblosen Diamanten eine wichtige Rolle spielen, sind beim Erwerb eines fancy farbigen Diamanten weniger wichtig.
Die Farbe
Die Farbgebung wird bei farbigen Diamanten von unterschiedlichen Faktoren bestimmt. So erhalten beispielsweise gelbe Diamanten ihre gelbe Farbe durch Stickstoffeinlagerungen im Kohlenstoffkristallgitter. Blaue Diamanten dagegen verdanken Ihre blaue Farbe Einschlüssen von Bor. Die Ursache für die bemerkenswerte Farbgebung von rosa und roten Diamanten ist noch nicht hinreichend erforscht. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass diese Farben durch Brüche bzw. Unregelmäßigkeiten in der Kristallstruktur entstehen. Je seltener und je intensiver die Farbe ist, desto höher ist der Wert des Diamanten. Gelbe und braune Diamanten kommen am häufigsten vor, während rote, blaue und grüne Diamanten zu den seltensten fancy Farben zählen.
Intensität
Die Farbintensität, also die Ausprägung des Fabtons, ist der wichtigste Parameter beim Kauf eines fancy farbigen Diamanten. Je intensiver die Farbe, desto seltener und wertvoller ist der Diamant. Diamanten mit einer helleren Farbintensität in den Ausprägungsstufen faint, very light, light, fancy light, und fancy kommen häufiger vor als Diamanten mit stärkeren Farbintensitäten wie fancy intense, fancy vivid und fancy deep und sind damit weniger wert.
Alle fancy farbigen Diamanten von BNT Diamonds sind 100% natürlichen Ursprungs und unbehandelt.
Hierunter finden Sie einige Beispiele unterschiedlicher Farben und Farbintensitäten:
Fancy rosa-braun
Fancy bräunlich rosa
Fancy hellrosa
Fancy rosa
Fancy tief rosa
Fancy bräunlich grünlich gelb
Fancy gräulich/grünlich gelb
Fancy hellgelb
Karat
Neben der Farbe, hat das Karatgewicht den größten Einfluss auf den Preis fancy farbiger Diamanten. Ein Karat entspricht 0.2 Gramm. Das Wort “Karat” stammt vom “Karob”-Samen ab, der die ursprüngliche Maßeinheit für Diamanthändler bildete. Mit steigendem Karatgewicht eines Diamanten steigen auch die Diamantpreise exponentiell, da größere Diamanten seltener sind. Weniger als einer von einer Million gefundenen Rohdiamanten ist groß genug, um einen 1-karätigen Diamanten daraus zu schleiffen. Auch bei fancy farbigen Diamanten steigen die Diamantpreise exponentiell mit dem Karatgewicht an.
Reinheit
Weil Diamanten tief in der Erde, unter extremer Hitze und hoem Druck, entstanden sind, sind oft einzigartige Geburtsmale erkennbar. Man untescheidet dabei innere (Einschlüsse) und äußere (Makel) Male. Die Reinheitszertifizierung reichtvon LC (lupenrein) oder IF (innerlich lupenrein) bis hin zu I3 (Einschüsse erkennbar). Je höher der Reinheitsgrad, desto wertvoller und besonderer ist der Diamant und dementsprechend liegt auch der Preis höher.
Bei fancy farbigen Diamanten spielt die Reinheit eine weniger wichtige Rolle, als bei ihren farblosen Pendants. Dies liegt daran, dass die Einschlüsse bei farbigen Diamanten durch die Diamantfarbe verschleiert werden.
Schliff
Fancy farbige Diamanten werden primär so geschliffen, dass ihre Farbe bestmöglich zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu werden farblose Diamanten so geschliffen, dass ihre Brillanz hervorgehoben wird. Obwohl fancy farbige Diamanten ebenfalls glänzen, ist die Farbe hier das wichtigste Merkmal wenn sie einmal geschliffen sind.
Form
Die Form bezieht sich auf das Gesamtbild, wenn man den Diamanten von oben betrachtet (z.B. rund, quadratisch oder kissenförmig). Viele fancy farbige Diamanten sind in außergewöhnlichen Formen geschliffen, um ihre natürliche Farbe hervorzuheben. Aufgrund ihrer Seltenheit sind fancy farbige Diamanten nicht in allen Farben und Fromen zu jedem Zeitpunkt verfügbar.
Wenn Sie einen spezifischen fancy farbigen Diamanten suchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Experten auf: info@baunat.com oder + 32 3 201 24 90.
Der Ursprung von Diamanten, sowie seinen vielen Konnotationen, befindet sich in Indien, wo er zum die ersten Mal entmint wurde. Das Wort in Sanskrit, das in der Regel gebraucht wurde für Diamant ist bekannt als Vajra oder „Blitz“ und Indrayudha oder "Indra's Waffe." Da Indra der Gott des Krieges, des Himmels, Sturms und Regens ist, stellte man ihn auch immer mit einem Blitz in seiner Hand dar, was aussagend ist für die indische Konzeption von Diamanten. Der Blitzstrahl erinnert an das Licht, das durch ein feinen achtflachigen Diamant, sowie um die Härte des Diamanten reflektiert wird.
Auch interessant:
1. Was ist der Ursprung des Wortes "Diamant?"
Der Weg eines Diamanten beginnt in einer Mine irgendwo im fernen Australien, Indien, Südafrika oder Kanada. Dort werden in den Kimberley-Steinbrüchen Rohdiamanten abgebaut. Danach werden die Rohkristalle nach Größe, Farbe, Form und anderen chemischen und physikalischen Eigenschaften sortiert. Von hier aus gibt es zwei mögliche Routen von der Diamantmine zu Händlern wie BAUNAT.
Diamanten werden im Tagebau und unter Tage abgebaut, im Bereich erloschener Kimberlit Schlote. Da diese Vulkanschlote senkrecht in die Erde reichen, erfolgt der Abbau spiralförmig von oben nach unten, oft hunderte Meter tief. Um die Diamanten aus dem umgebenden Gestein zu lösen, wird es zermalen. Danach werden die Diamanten in einer speziellen Waschanlage herausgewaschen. Früher fanden sich auch auf natürlichem Wege ausgespülte Diamanten entlang von Flussläufen.
Der offensichtlichste und sicherste Weg für Sie als Verbraucher führt über die Kanäle von De Beers, dem größten Bergbaukonzern der Welt oder einem seiner Wettbewerber wie dem australischen Unternehmen Rio Tinto oder Botswana Debswana. De Beers ist wahrscheinlich auch das bekannteste Minenunternehmen wegen seiner Werbung und seinem Motto "Diamanten sind für immer".
Die Minengesellschaften organisieren dann Verkaufsveranstaltungen, sog. "Sights", bei denen die Diamanten, die seit ihrer Gewinnung aus der Mine nicht mehr verarbeitet wurden, von Diamantenhändlern gekauft werden können. Dies sind exklusive Veranstaltungen, da sie nur auf Einladung stattfinden. Die Gäste können die Diamanten entweder selbst kaufen oder an kleinere Händler weiterverkaufen.
Die kleineren Händler schleifen dann die Rohdiamanten und verkaufen die geschliffenen Edelsteine entweder an Juweliere oder Diamantengroßhändler. Die produzierenden Juweliere setzen die Diamanten in Schmuckstücke, um sie an andere Juweliere zu verkaufen. Die Großhändler wiederum verkaufen sie an kleinere Diamantenhändler.
Die andere Route ist viel weniger offensichtlich und wird auch viel weniger genutzt. Unabhängige Bergleute können sich dafür entscheiden, ihre Produktion nicht an eine Bergbau-Gruppe wie De Beers zu verkaufen. Dies ist nicht sehr verbreitet, da die meisten Minen auch von einer Minengruppe betrieben werden. Die Bergleute verkaufen in diesem Fall den Erlös aus der Diamantmine direkt an andere Käufer. Sie können sich ihrerseits dafür entscheiden, die Diamanten zu schleifen und zu versuchen, sie selbst zu verkaufen, oder sie können den Prozess wie auf dem naheliegenden Weg übernehmen.
Da im Allgemeinen immer mehr Diamanten online gekauft und verkauft werden, haben Diamanten auch den Weg ins Internet gefunden. BAUNAT macht es Ihnen leicht, Schmuck sicher und zu wettbewerbsfähigen Preisen online zu kaufen. Darüber hinaus ist BAUNAT ein starker Unterstützer des Kimberley-Prozesses. Diese internationale Zusammenarbeit entfernt Konfliktdiamanten aus dem internationalen Diamantenhandel.
Lernen Sie mehr über den Import von Diamanten in Antwerpen oder lassen Sie sich von den Experten von BAUNAT beraten.
"Logistik-Champion", das ist der Titel, der Sofie 2018 verliehen wurde. Sie leitet und überwacht die Auftragsbearbeitung und Logistik und arbeitet eng mit dem BAUNAT-Order-Team zusammen. Sie ist stets bestrebt, maximale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, indem sie unsere Kunden im Produktionsprozess auf dem Laufenden hält und eine pünktliche Auslieferung der Bestellungen gewährleistet. Um ihre vorhandenen Produktkenntnisse noch weiter zu vertiefen, hat Sofie den Diamond Foundation Course von De Beers absolviert, was sie zu einer echten Diamantenexpertin macht.
"Logistik-Champion", das ist der Titel, der Sofie 2018 verliehen wurde. Sie leitet und überwacht die Auftragsbearbeitung und Logistik und arbeitet eng mit dem BAUNAT-Order-Team zusammen. Sie ist stets bestrebt, maximale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, indem sie unsere Kunden im Produktionsprozess auf dem Laufenden hält und eine pünktliche Auslieferung der Bestellungen gewährleistet. Um ihre vorhandenen Produktkenntnisse noch weiter zu vertiefen, hat Sofie den Diamond Foundation Course von De Beers absolviert, was sie zu einer echten Diamantenexpertin macht.
Was macht einen Ring mit Stein besonders? Finden Sie heraus, warum ein Ring mit Diamant oder anderen echten Edelsteinen immer eine gute Wahl ist.
Lesen Sie hier über die Ersteigerung des gelben Diamanten von 100.09 Karat im Wert von 14,5 Millionen Schweizer Franken.
Wenn Sie ein Diamantschmuckstück im Internet einkaufen, können Sie ein Schmuckstück zum besten Preis-Leistungsverhältnis kaufen, wo Sie ein reichhaltiges Angebot von Produkten...