Features:

Teilen auf:

Was ist ein Diamant im Baguetteschliff?

Sie fragen sich vielleicht, was ein Baguette-Diamant ist. Ein Baguette-Schliff ist ein Schliff für Diamanten oder andere Edelsteine, der weniger bekannt ist als der beliebte Brillant-, Princess-Schliff- oder Cushion-Schliff. Den Schliff gibt es schon seit Jahrhunderten und er wurde oft für Diamanten in königlichen Juwelen verwendet.

 

Zusammenfassung lesen

Wie unterscheidet sich der elegante Baguetteschliff von anderen Diamantschliffen?

Der Baguetteschliff ist ein historischer Diamantschliff mit rechteckiger Form und 14 Facetten, der sich durch seine längliche Gestalt auszeichnet. Im Gegensatz zum Smaragdschliff mit seinen 50-58 Facetten betont der Baguetteschliff vor allem die Helligkeit des Steins.

Dieser Schliff vereint klassische Art-Déco-Elemente mit modernem Minimalismus. Seinen Ursprung hat er im 15./16. Jahrhundert als Weiterentwicklung des Hogback-Schliffs. Der Name stammt vom französischen "bague" (kleines Juwel) und wurde durch Cartier um 1912 populär.

Heute findet man Baguette-Diamanten hauptsächlich als Seitensteine in Verlobungsringen oder in Ewigkeitsringen. Ihre schlanke Form eignet sich perfekt für filigrane Designs. Bei der Auswahl sollte man auf ein Längenverhältnis von 1:5 bis 1:7 achten, während die Reinheit aufgrund der kleineren Größe weniger kritisch ist.

 

Was genau zeichnet einen Diamanten im Baguetteschliff aus?

Dieser Diamant hat eine lange und rechteckige Form und ist mit 14 Facetten geschliffen. Der Schliff hat ein Verhältnis von 5:1 und betont vor allem die Helligkeit eines Diamanten, in geringerem Maße die Strahlkraft. Die gebräuchlichste Variante ist das konische Baguette, bei dem die Unterseite des Diamanten kürzer ist.

Der Diamant im Baguetteschliff ist die perfekte Kreuzung zwischen Vintage und Moderne. Mit seiner klassischen Optik erinnert es an die Zeit des Art Déco. Auf der anderen Seite sind die klaren, geraden Linien ein Ausbund des modernen Minimalismus.

Was ist der Unterschied zwischen dem Smaragdschliff und dem Baguetteschliff?

Der Schliff wird manchmal mit dem Asscher-Schliff und dem Smaragdschliff verwechselt. Sie sind sich in der Tat ähnlich, aber es gibt dennoch einige auffällige Unterschiede. Diamanten im Smaragdschliff haben zum Beispiel 50 bis 58 Facetten, viel mehr als Diamanten im Baguetteschliff. Außerdem sind Diamanten im Baguetteschliff in der Regel länger und schmaler als Diamanten im Smaragdschliff.

Die Geschichte des Baguetteschnitts

Der Baguette-Schnitt ist eigentlich eine verbesserte Version des "Hogback", eines Schnitts mit einem hohen Tisch. Der Schnitt stammt aus dem 15. oder 16. Jahrhundert. Indem man zuerst die Oberseite eines Diamanten nivellierte, entstand eine Tischfacette. Danach fügte der Schleifer der Krone und dem Pavillon zusätzliche Facetten hinzu. Der elegante und schlichte Baguette-Schnitt war geboren.

Der Name leitet sich vom französischen Wort "bague" ab, was so viel wie kleines Juwel oder Ring bedeutet. Das Baguette wurde zum Schnitt für Adlige und Könige und schmückte mehrere Kronen und königliche Juwelen. Der Name wird auch oft mit dem französischen Brot Baguette in Verbindung gebracht, da es eine längliche Form hat. Um das Jahr 1912 machte Cartier den Schnitt äußerst populär, zumal er perfekt in das Art Déco passte.
Diamantring im Baguette-Schliff  - Der Diamant im Baguette-Schliff ist perfekt für einen Eternity-Ring.

In welchen Ringen wird das Baguette am häufigsten geschnitten?

ewigkeitsring

Ewigkeitsringe mit Diamanten im Baguetteschliff

Es ist auch eine gute Möglichkeit, Ihre Ringschiene mit schönen Steinen zu versehen, ohne sie mit mehreren kleineren Diamanten zu besetzen. Das macht den Baguette-Schnitt so geeignet für einen Memoire Ring. Dank seiner langen und schmalen Form passt er gut zum Linienspiel.
verlobungsringe BAUNAT

Diamant-Verlobungsringe im Baguetteschliff mit Seitensteinen

Diamanten im Baguetteschliff werden selten als zentraler Stein verwendet. Das Baguette war als Seitenstein in Ringen beliebt, vor allem während der Zeit des Art Déco. Der Schliff eignet sich gut als Unterstützung für fast alle anderen Schliffe, da sie andere Diamanten perfekt zur Geltung bringen und nicht zu sehr von der Aufmerksamkeit ablenken.
Art Deco Ringe

Art Deco Ringe

Art-Déco-Ringe verkörpern die Verbindung von geometrischem Design und luxuriösem Flair, und Diamanten im Baguetteschliff sind ein wesentlicher Bestandteil dieser opulenten Stücke. Während der Art-Déco-Zeit, die sich über die 1920er und 1930er Jahre erstreckte, setzten die Designer auf Symmetrie und stromlinienförmige Formen, so dass der Baguette-Schnitt eine natürliche Wahl war, um die architektonische Schönheit dieser Ringe zu betonen. Ihre schlanke, lineare Form ergänzt die komplizierten Muster und kühnen Designs, die für Art-Déco-Schmuck charakteristisch sind, und lässt die Ringe einen raffinierten Glamour ausstrahlen.

In welche anderen Schmuckstücke kann ein Diamant im Baguetteschliff eingearbeitet werden?

Baguette-Halsketten

Diamanten im Baguetteschliff verkörpern sowohl Opulenz als auch Diskretion und haben sich eine Nische im Bereich des edlen Schmucks geschaffen. Baguette-Halsketten glänzen als Anhänger oder Stränge, wobei ihre geradlinige Schönheit eine raffinierte Schlichtheit bietet, die den Ausschnitt mit dezenter Eleganz hervorhebt.

Baguette-Armbänder

Baguette-Armbänder schmücken die Handgelenke mit einem raffinierten Funkeln, das oft mit anderen kostbaren Edelsteinen verwoben ist, um komplizierte Muster zu schaffen, die das Licht exquisit einfangen.

Baguette Ohrringe

Baguette-Ohrringe verleihen einen zeitlosen Charme, egal ob sie als zarte Ohrstecker oder längliche Tropfen getragen werden, und ihre schlanke Silhouette bietet eine vielseitige Eleganz, die mühelos vom Tag zum Abend übergeht.
Diese Stücke, die sich durch ihren minimalistischen Charme und ihre geometrische Präzision auszeichnen, sind ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft des Baguetteschliffs, der über die traditionellen Ringe hinausgeht.

Worauf muss ich achten, wenn ich mich für einen Baguette-Schnitt entscheide?

Bei der Auswahl des perfekten Diamanten im Baguetteschliff gibt es einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten. Auch wenn die Reinheit aufgrund der geringeren Größe von Baguette-Schnitten weniger kritisch sein kann, da Einschlüsse oft weniger sichtbar sind, ist es wichtig, die Form des Steins zu berücksichtigen. Streben Sie ein Verhältnis zwischen 1:5 und 1:7 an, um eine ansprechende Ästhetik zu erzielen. Mit diesen Richtlinien können Sie sich getrost für einen Diamanten im Baguetteschliff entscheiden, der Ihr Gesamtdesign aufwertet.

Der Wert eines Diamanten wird durch die 4 Cs bestimmt. Bei einem Diamanten im Baguetteschliff sollten Sie auf folgendes achten:


  1. Karat: Die meisten Diamanten im Baguetteschliff haben ein niedriges Karat. 

  2. Farbe: Wählen Sie immer einen Diamanten mit einer Farbe von G und höher, abhängig von der zentralen Raute 

  3. Klarheit: Der Baguette-Schnitt ist eine abgestufte Form, so dass auch Einschlüsse viel besser zu erkennen sind. Da sie jedoch in der Regel kleiner sind, sieht man die Unvollkommenheiten oft nicht mit bloßem Auge. Die Reinheit des Steins ist daher bei einem Diamanten im Baguetteschliff weniger wichtig.

  4. Schnitt: Ein Baguette-Schnitt sollte ein Verhältnis von 1:5 bis 1:7 haben.

Ein maßgeschneiderter Diamantring im Baguetteschliff von BAUNAT

Die Suche nach Ihrem perfekten, maßgeschneiderten Diamantring im Baguetteschliff bei BAUNAT ist eine aufregende Reise in die Welt der exquisiten Handwerkskunst. Unsere erfahrenen Juweliere sind bestrebt, ein Stück zu kreieren, das Ihren einzigartigen Stil und Ihre Vision widerspiegelt. Mit einem Baguette-Schnitt umarmen Sie eine zeitlose Eleganz, die klassisches und zeitgenössisches Design wunderbar ausbalanciert. Werten Sie Ihre Schmuckkollektion mit einem maßgeschneiderten Ring auf, der über Generationen hinweg geschätzt wird. Buchen Sie noch heute Ihren Termin und lassen Sie uns Ihnen helfen, das Juwel Ihrer Träume zu entdecken!
  • Kim Wouters

  • BAUNAT Antwerpen
  • Kim ist ein wahres Multitalent. Nachdem sie in alle Aspekte der Marke eingetaucht ist und für Kundenzufriedenheit, Order und Verkauf, Büromanagement und Produktmanagement verantwortlich war, ist sie zu einer Allround-Expertin für alles geworden, was mit Diamanten und Schmuck zu tun hat. Dank ihrer umfangreichen Produktkenntnisse und ihres absolvierten Master-Abschlusses in Kommunikation ist sie eine ausgezeichnete Beraterin für Diamantschmuck, die Ihnen helfen kann, Ihren persönlichen Geschmack zu entdecken und sicherzustellen, dass Ihre Erwartungen übertroffen werden.

Kim ist ein wahres Multitalent. Nachdem sie in alle Aspekte der Marke eingetaucht ist und für Kundenzufriedenheit, Order und Verkauf, Büromanagement und Produktmanagement verantwortlich war, ist sie zu einer Allround-Expertin für alles geworden, was mit Diamanten und Schmuck zu tun hat. Dank ihrer umfangreichen Produktkenntnisse und ihres absolvierten Master-Abschlusses in Kommunikation ist sie eine ausgezeichnete Beraterin für Diamantschmuck, die Ihnen helfen kann, Ihren persönlichen Geschmack zu entdecken und sicherzustellen, dass Ihre Erwartungen übertroffen werden.