Lassen Sie sich inspirieren
- Neue Produkte & Trends (44)
- Informationen über Diamanten (100)
-
Informationen über Schmuck (207)
- Diamanten & Schmuck im Rampenlicht (122)
- Lifestyle (223)
-
Inspiration zu Verlobung & Hochzeit (133)
- Investieren in Diamanten (51)
- Antwerpener Diamanten (24)
- Wussten Sie schon? (80)
Blogs in the spotlight
- Wie kaufe ich den idealen Diamantring?
- Die perfekten Eheringe für sie
- Verlobungsring kaufen: Tipps & Tricks
- Welche Diamant Ohrringe kaufen?
- Wie wähle ich das perfekte Diamantarmband aus?
- Wie werden goldene Halsketten für Damen getragen?
- Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl Ihrer Uhr
- Welcher Schmuck passt zu welcher Gelegenheit?
- Warum Diamantschmuck online kaufen?
- Ein Leitfaden zum Aufbau Ihrer Schmuckkollektion
- Edelmetalle: Welche Arten gibt es?
- Edelsteinarten und ihre Bedeutung
- Welche Diamantformen gibt es?
- Schmucktrends und Innovationen
- Welche Diamant-Fassungen gibt es?
Der Kauf eines Diamantschmuckstücks ist für die meisten Menschen keine Alltäglichkeit. Wie kann man sehen, ob ein Diamant echt oder gefälscht ist? Und woran erkennt man einen echten Diamanten? Ist in meinem Verlobungsring ein echter Diamant eingefasst? Sich vorab über die Echtheit Ihres Diamantschmucks zu informieren, ist bereits ein wichtiger Schritt. Dies sind nur noch ein paar weitere Möglichkeiten, die Authentizität selbst zu überprüfen.
- Was ist ein Diamant und wie entsteht ein Diamant?
- Woran erkenne ich einen echten Diamanten, z.B. im Verlobungsring?
- Worin besteht der Unterschied zwischen Diamant und Brillant?
- Worin besteht der Unterschied zwischen Moissanit und synthetischen Diamanten?
- Welche zuverlässigen Tests gibt es, um einen echten Diamanten zu identifizieren?
- Wie kann ich mir 100%ige Sicherheit über die Echtheit meiner Diamanten verschaffen?
- Welchen Diamantschmuck kaufen Sie?
Empfohlener Schmuck
Was ist ein Diamant und wie entsteht ein Diamant?
Woran erkenne ich einen echten Diamanten, z.B. im Verlobungsring?
An der Form des Diamanten kann man ebenfalls erkennen, ob er echt oder gefälscht ist. Wenn der Schliff an der Spitze des Steins gerade ist, dann haben Sie wahrscheinlich einen echten Diamanten in der Hand. Je nach Fassung ist dieses Merkmal aber in einem Ring oft nur schwer erkennbar. Gefälschte Diamanten haben oft auffällige Gebrauchsspuren, weil sie weniger langlebig sind als echte, harte Diamanten.
Ein Diamant ist ein Stück Kohle, das unter Druck gut funktioniert hat

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Diamant und einem Brillant?
Worin besteht der Unterschied zwischen Moissanit und synthetischen Diamanten?


Welche zuverlässigen Tests gibt es, um einen echten Diamanten zu identifizieren?
1. Gewichtstest
Wenn Ihnen sowohl ein echter als auch einen gefälschter Diamanten vorliegen, müssen Sie lediglich das Gewicht vergleichen. Ein falscher Diamant wiegt mehr als ein echter Diamant gleicher Größe.
2. Buchstaben-Test
Unsicher ob es sich um einen Diamant oder Glas handelt? Dann ist der Buchstaben-Test eine gute Wahl:
Legen Sie einen einzelnen Diamanten verkehrt herum auf eine Zeitung oder ein Buch. Bei einem echten Diamanten ist der Buchstabe nicht gut lesbar, da die hohe Brechung (nicht zu verwechseln mit Reflexion bzw. Lichtreflexion) zu Streuungen führt. Bei Quarz oder Glas kann man den Buchstaben noch sehen.
3. Farbtest
Überprüfen Sie die Farbe des Edelsteins unter ultraviolettem Licht, wie beispielsweise dem UV-Licht einer Sonnenbank. Oft zeigen Diamanten Fluoreszenz, was bedeutet, dass der Stein unter UV-Licht blau leuchtet. Beachten Sie, dass es auch Diamanten gibt, die keine Fluoreszenz enthalten, so dass dieser Test nicht bei allen Diamanten funktioniert.
4. Nebeltest
Was ist ein Nebeltest? Halten Sie den Diamanten vor den Mund und atmen Sie aus. Ein echter Diamant wird nicht beschlagen, da er die Wärme direkt auf dem Stein verteilt. Achten Sie darauf, dass der Diamant nicht schmutzig oder fettig ist, denn dann beschlägt der Edelstein. Die Ergebnisse des Nebeltests sind immer mit Einschränkungen zu bewerten, er funktioniert nur unter optimalen Bedingungen. Ein anderer Name hierfür wäre Atemtest.
5. Wassertest
Wenn Sie den Diamanten in ein Glas Wasser fallen lassen, sinkt ein echter Diamant wegen seines Gewichts und seiner Dichte sofort zu Boden. Ein gefälschter Diamant schwebt und bleibt auf halber Höhe oder sinkt langsam.
6. Wärmetest
Erwärmen Sie den losen Stein durch eine Wärmequelle (z.B. ein Feuerzeug) für 30 Sekunden und tauchen Sie ihn dann in ein kaltes Glas Wasser. Kein Problem für einen echten Diamanten, ein gefälschter Diamant wird jedoch brechen.
All diese Tests für zu Hause haben einen Nachteil: Ob im Verlobungsring ein echter Diamant sitzt, läßt sich bei einem in einem Ring gefassten Diamanten wesentlich schwerer beurteilen, als bei einem losen Stein. Einen Experten hinzuzuziehen ist daher im Zweifel immer die beste Alternative.
Wünschen Sie einen Überblick über all diese Möglichkeiten, Ihren Diamanten auf Echtheit zu testen? Dann sehen Sie sich unser Video unten an.
Welcher Test gibt 100% Sicherheit über die Echtheit des Diamanten?
Das Zertifikat garantiert nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern ermöglicht es Ihnen auch, das Juwel später zu verkaufen, wenn es sich um einen Anlagediamanten handelt. Haben Sie einen Diamanten oder Verlobungsring mit Diamant gekauft und sind sich der Echtheit nicht sicher? Dann können Sie den Edelstein von einem Experten auf Echtheit testen lassen.
Welchen Diamantschmuck kaufen Sie?
Was muss man sonst noch unbedingt wissen?

-
GERD VAN DE VEL
- Diamond Jewellery Advisor
- Mein Linkedin-Profil - Kontaktieren Sie mich