Lassen Sie sich inspirieren
Blogs im Rampenlicht
- Wie kaufe ich den idealen Diamantring?
- Die perfekten Eheringe für sie
- Verlobungsring kaufen: Tipps & Tricks
- Welche Diamant Ohrringe kaufen?
- Wie wähle ich das perfekte Diamantarmband aus?
- Wie werden goldene Halsketten für Damen getragen?
- Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl Ihrer Uhr
- Welcher Schmuck passt zu welcher Gelegenheit?
- Warum Diamantschmuck online kaufen?
- Ein Leitfaden zum Aufbau Ihrer Schmuckkollektion
- Edelmetalle: Welche Arten gibt es?
- Edelsteinarten und ihre Bedeutung
- Welche Diamantformen gibt es?
- Schmucktrends und Innovationen
- Welche Diamant-Fassungen gibt es?
Wer „Diamant“ hört, denkt meist spontan an Ringe mit farblosen Diamanten. Doch die Verkaufszahlen von farbigem Diamant steigen. Immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst für Schmuck mit farbigen Diamanten. Aufgrund ihrer Seltenheit sind diese nämlich sehr besonders und wertvoll. Wie entstehen farbige Diamanten, wie trägt man sie, welches sind die berühmtesten Exemplare und sind sie eine gute Investition?
Empfohlener Schmuck
Welche Farben gibt es bei Diamanten?
- Dabei ist das Element Bor für eine graue oder blaue Färbung verantwortlich.
- Ist Stickstoff an der Bildung beteiligt, entsteht ein gelber Diamant.
- Das übermäßige Vorhandensein von Wasserstoff führt zu einem violetten Diamanten.
- Unregelmäßigkeiten im Kristallgitter resultieren in rosafarbenen, roten oder braunenDiamanten.
- Grüne Diamanten sind bei ihrer Entstehung zunächst farblos. Auf ihrem Weg an die Erdoberfläche werden sie kurz vor dem Erreichen der obersten Erdkruste einer natürlichen Strahlung ausgesetzt. Die Diamanten absorbieren die Strahlung und erhalten dadurch ihre grüne Farbe.
- Über die Entstehung schwarzer Diamanten herrscht die größte Ungewissheit. Wahrscheinlich ist Grafit an der schwarzen Färbung beteiligt.
Die Einzigartigkeit von farbigem Diamant liegt in deren Entstehungsprozess begründet. Dabei hat jeder farbige Diamant seinen ganz eigenen Farbton. Farbige Diamanten sind deshalb im Allgemeinen wertvoller als farblose Diamanten.

Blaue Diamanten
Blaue Diamanten bestehen aus vielen verschiedenen Farbtönen. Der Hope-Diamant ist einer der bekanntesten blauen Diamanten.
Der Saphir ist eine schöne Alternative zum kostbaren blauen Diamanten, wie zum Beispiel in der hier abgebildeten Halskette.

Braune Diamanten
Da der braune Diamant aufgrund seiner Färbung weniger funkelt als ein farbloser Diamant, ist er günstiger als andere farbige Diamanten.
Sehen Sie sich diesen Schmetterlingsring aus der Monarca Kollektion an

Gelbe Diamanten
Der bekannteste gelbe Diamant ist der Tiffany-Diamant. Er ist einer der größten gelben Diamanten der Welt und wurde unter anderem von Audrey Hepburn am Filmset von „Frühstück bei Tiffany“ an einer Halskette getragen.

Rote Diamanten
Der größte und damit teuerste rote Diamant mit einem Gewicht von 13,9 Karat ist der Moussaiëff Red Diamond.
Der Rubin ist ein schöner Ersatz für den roten Diamanten, der äußerst selten ist.

Rosafarbene Diamanten
Der bekannteste rosafarbene Diamant ist der Pink Star. Mit nicht weniger als 59,6 Karat ist der Stein rund 67 Millionen Euro wert.
Ein rosa Diamant ist eine schöne Alternative zum farblosen Diamanten, zum Beispiel in einem Verlobungsring
Sehen Sie sich hier diesen einzigartigen Ring mit rosa Diamant an

Schwarze Diamanten
Der schwarze Diamant ist bei Männern ein sehr beliebter Stein für den Ehering. Die schwarze Färbung führt dazu, dass dieser Diamant etwas weniger funkelt und dadurch maskuliner wirkt.
Der bekannteste schwarze Diamant ist der Black Amsterdam Diamond.

Violette Diamanten
Der bekannteste violette Diamant ist der Royal Purple Heart. Mit 7,34 Karat und einer Reinheit von I1 ist er der größte Diamant seiner Art.

Grüne Diamanten
Einer der bekanntesten grünen Diamanten ist der Aurora Green Diamond. Der Diamant hat ein Karatgewicht von 5,03 und ist in einen Halo-Ring mit rosa Diamanten gefasst.
Der Smaragd ist eine Alternative zum grünen Diamanten. Da farbige Diamanten so selten sind, sind sie auch besonders wertvoll. Um den Geldbeutel zu schonen, kann man daher auf den Smaragd zurückgreifen.
Die berühmtesten farbigen Diamanten
Vor allem große rosafarbene und blaue Diamanten sind begehrt – sie erzielen die höchsten Preise. Ein Höhepunkt war sicherlich der Verkauf des Pink Star durch das Auktionshaus Sotheby’s.

Preise für farbigen Diamant
Bei farblosen Diamanten kann man gewissermaßen sagen: Je weniger Farbe, desto teurer. Denn je seltener ein Stein ist, desto begehrter ist er. Für Fancy Diamonds gelten andere Maßstäbe. Bei selten vorkommenden Farben wie rot gilt: Je intensiver die Farbe, desto höher der Wert des Diamanten.
Je intensiver die Farbe, desto höher der Wert des Diamanten
Schon seit einiger Zeit nehmen Popularität und Preise für farbige Diamanten weltweit zu. Grund dafür sind die Seltenheit dieser Steine sowie der Einfluss asiatischer Investoren. Nach Angaben der Fancy Color Research Foundation (FCRF) – einem Non-Profit-Index für farbige Diamanten – stieg die Bewertung für farbige Diamanten von 2006 bis 2014 um durchschnittlich 157,4 %. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum stieg die Nachfrage nach farblosen Diamanten um „nur“ 62,4 %.

Wo kann ich seltene farbige Diamanten kaufen?
Entdecken Sie die verschiedenen farbigen Diamanten
- Was sind blaue Diamanten?
- Warum sind braune Diamanten heutzutage so beliebt?
- Welche Vorteile haben gelbe Diamanten in einem Schmuckstück?
- Was macht einen roten Diamanten so einzigartig und wertvoll?
- Warum sich für einen rosa anstelle eines weißen Diamanten entscheiden?
- Ein schwarzer Diamant: warum nicht?

Fabienne Rauw
- BAUNAT Antwerpen
- Mein Linkedin-Profil - Kontaktieren Sie mich