Features:

Teilen auf:

Der Brillant

Der Brillant lässt mich immer an meiner Großmutter erinnern. Sie zeigte mir immer mit viel Stolz ihren brillanten Verlobungsring. Ich dachte als kleinen Jungen dass ein Brillant teurer und exklusiver als ein Diamant war, aber nichts ist weniger wahr natürlich. Diese zwei Termini werden schon öfter miteinander verwirrt und ich war damals sicherlich nicht der Einzige. Also um alle Missverständnisse zu klären: was ist nun jetzt der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Brillanten?

Zusammenfassung lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Brillanten und einem Diamanten?

Viele Menschen verwechseln oft die Begriffe Brillant und Diamant. Der Unterschied ist eigentlich ganz einfach: Ein Brillant ist kein eigenständiger Edelstein, sondern beschreibt lediglich eine besondere Schleifform des Diamanten. Diese runde Form mit 57 Fazetten ist die beliebteste und meistverkaufte Diamantform, da sie die höchste Lichtreflexion und damit den stärksten Glanz erzeugt. Besonders bei Verlobungsringen ist der Brillantschliff sehr begehrt, da er durch seine außergewöhnliche Strahlkraft den perfekten Ausdruck von Liebe und Luxus verkörpert.

Einfach gesagt ist der Diamant der (Edel)stein und der Brillant der Name einer Schleifweise. Ein Brillant ist ein runder Diamant, der meistverkaufte únd bis hin die beliebteste Diamantform. Da auch die Wirniss, die Mehrheit glaubt beim Hören eines Diamanten unmittelbar an den runden Brillanten. Es ist ebenfalls die schönste Diamantform. Der Brillant-Schliff – wobei der Diamant in 57 Fazetten geschliffen wird – erhöht die Lichtreflektion. Von allen Diamantformen glänzt der Brillant am schärfsten. Deshalb sind brillante Ohrringe, Halsketten, Armbänder oder Ringe immer das perfekte Geschenk.

Welche Frau möchte keinen Heiratsantrag mit einem luxuriösen brillanten solitär Verlobungsring? Der Mann ist hiermit auf Sicherheit bedacht, aber er wird sowieso Erfolg haben. Bei BAUNAT haben wir eine breite Auswahl an brillanten Verlobungsringen.

.